Boardbar
bordbar wurde 2006 von Stephan Boltz und Valentin Hartmann in Köln gegründet.
Seitdem steht bordbar für die einzigartige Verwandlung von Flugzeugtrolleys, sowohl für den Wohnbereich als auch den öffentlichen Bereich.
Der Ursprung von Bordbar liegt darin, dass Stephan Boltz und Valentin Hartmann, während Ihres Studiums alte Möbel wie Kinosessel, Blechspinde und auch Bordtrolleys aufgearbeitet und verkauft haben. Die Idee alte Trolleys zu restaurieren und als Designermöbelstück zu verkaufen, traf genau den Nerv der Zeit, sodass 287 Bordbars verkauft wurden und die Beiden den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben.
Diese Leidenschaft zahlt sich schnell aus, was einst als zwei Mann- Team begann, ist heute -zehn Jahre später, ein erfolgreiches kleines Unternehmen, das in der ganzen Welt bekannt und beliebt ist.
Nicht nur das einzigartige Design machen den Erfolg von Bordbar aus, sondern auch die hohen Qualitäts- und Funktionalitätsansprüche.
Dank der vielen verschiedenen Inneneinrichtungsmöglichkeiten, eignet sich die Bordbar für nahezu jeden Einsatzbereich. Die Einteilungen sind: Filzauflagen, ein Hackbrett für den Einsatz in der Küche , Tischkicker-Aufsatz, Schubläden aus Aluminium oder Kunststoff, Schubkasteneinsätze, eine Büroschublade, Flaschenböden, Fachböden für Nespressokapseln, LED-Leuchtfachböden und Hängeregistraturauszüge.
Die Freude für das eigene Produkt ist trotz der weltweiten Beliebtheit geblieben. Das Team rund um bordbar tüftelt ständig an neuen Designs, neuer Technik und neuen Funktionen um sich weiteren Zielgruppen zu erschließen.
Bordbar new
Rivet Rocker

Rivet Rocker Black Edition

Lufthansa Cocktail
Bordbar Outline

Bordbar Box
