Fritz Hansen
Die Erfolgsgeschichte von Fritz Hansen beginnt im Jahr 1872, in dem der Tischler Fritz Hansen eine Handelslizenz bekommt.
1885 beginnt Fritz Hansen seine eigene Möbelproduktion aufzubauen. Zwei Jahre später hat er es geschafft sein Unternehmen erfolgreich in Kopenhagen zu etablieren.
Die Liste der Referenzen ist bereits nach den ersten 50 Jahren Firmengeschichte lang.
Um die Jahrhundertwende fängt sein Sohn Christian E. Hansen an, mit Dampfbiege Buche zu experimentieren. Mitte der dreißiger Jahre hat er die Technik soweit verfeinert, dass Fritz Hansen unter den weltweit führenden Unternehmen auf diesem Gebiet ist. So gelang es ihnen später möbel aus Formsperrholz herzustellen.
1940-1949- Trotz des zweiten Weltkrieges baut Fritz Hansen seine Produktion aus. Nach einigen Eiswintern in diesem Jahrzehnt erliegen viele Walnussbäume den kalten Wintern. Fritz Hansen nutzt die Gelegenheit und kauft einen Großteil des Holzes auf. In diesem Zuge entsteht die erste Nussbaumkollektion.
Seit 1934 entwirft der Designer Arne Jacobsen für das Unternehmen Produkte. Der Durchbruch kam mit dem Ameisen Stuhl 1952. Er war der Vorreiter zu vielen weiteren Designklassikern von Arne Jacobsen und Fritz Hansen, wie zum Beispiel der Egg Chair, der Swan, die Serie 7.
1979 gibt Fritz Hansen die Leitung der Firma aus familiären Händen ab und verkauft 75% der Firmenanteile an Skandinavisk Holding.
Stühle

Die Ameise

China Stuhl
Drop Chair

Grand Prix

Nap

Oxford

Sammen
Serie 7
Sessel
Egg Chair

Fri
Ro

Space
Swan
Sofas
Alphabet Sofa

Faven

Lissoni Sofa

Series 3300

Swan Sofa
Tische

Join

Analog
Little Friend

Tischserie Spannbeine
Leuchten
Kaiser Idell- 6631 Luxus

Kaiser Idell 6722-T

Kaiser IDell- 6580-F
